Qualifikation / Fortbildung
Jeder Rechtsanwalt ist gemäß § 43 a Abs. 6 BRAO zur Fortbildung verpflichtet. Eine besondere Form der Ausgestaltung der Fortbildung stellt die Erlangung und Führung des Titels „Fachanwalt“ dar.
Für die Verleihung einer Fachanwaltsbezeichnung muss der Rechtsanwalt besondere theoretische Kenntnisse ( §4 Fachanwaltsordnung ) und besondere praktische Erfahrung (§ 5 ff Fachanwaltsordnung) nachweisen.
Wer eine Fachanwaltsbezeichnung führt, muss gemäß § 15 Fachanwaltsordnung, jährlich auf diesem Gebiet an einer Fortbildungsveranstaltung über die Dauer von mindestens 10 Zeitstunden teilnehmen.
Diese gesetzliche Regelung hat dazu geführt, dass eine jährlich mindestens zehnstündige Fortbildung in der Anwaltschaft als üblich angesehen wird und große deutsche Anwaltsorganisationen entsprechende Zertifikate über die absolvierten jährlichen Fortbildungsmaßnahmen ausstellt.
Den Fortbildungsstand des Büroinhabers ersehen Sie aus nachfolgenden Urkunden:
28.04.2019  |
29.04.2019  |
27.04.2019  |
27.04.2019  |
26.04.2019  |
26.04.2019  |
15.10.2018  |
14.10.2018  |
30.04.2018  |
29.04.2018  |
28.04.2018  |
15.10.2017  |
15.10.2017  |
04.10.2015  |
02.05.2015  |
01.05.2015  |
10.12.2014  |
16.10.2013  |
01.08.2013  |
01.08.2013  |
01.08.2013  |
01.08.2013  |
27.04.2013  |
26.04.2013  |
25.01.2013  |
26.11.2012  |
07.11.2012  |
23.05.2011  |
07.05.2011  |
06.05.2011  |
30.04.2010  |
05.01.2010  |
07.11.2009  |
02.05.2008  |
01.05.2008  |
25.01.2008  |
22.09.2007  |
14.01.2000  |
(zum vergrößern jeweils bitte anklicken)
|